Der Vorstand ruft zur Abstimmung über unseren Kurznamen auf, da unser kompletter Name etwas sperrig scheint. Außerdem ist für die Gewinnung neuer Mitglieder eine schlankere Version mit stärkerem Bezug zu Öhringen sehr hilfreich. Deshalb wollen wir eure Meinung erfahren, ob uns das Thema beschäftigen soll.
Einige neue Vorschläge haben wir schon
Wir wollen eine Abstimmung durch Punktvergabe im Eingangsbereich unserer Mitgliederversammlung organisieren. Dazu geben wir jedem Mitglied eine Stimme/Punkt, der auf die Plakate mit dem besten Namen geklebt werden soll.
LaGa-Freunde besuchten den vorweihnachtlichen Markt in Wackershofen. An diesem Wochenende war das Freilandmuseum ganz in weihnachtlichen Zauber gehüllt. Handwerker bieten ihre hochwertigen Produkte und Speis und Trank helfen in festliche Stimmung zu kommen. Das alles vor der Kulisse der historischen Gebäude schafft eine einmalige Atmosphäre die die Verbundenheit mit unserer Heimat erlebbar macht.
Besuch des Weygangmuseum Öhringen ist einen Besuch Wert
Einige LaGa-Freunde konnten bei einem Besuch des Weygangmuseums viel Neues
finden. Die Mehrzahl der Teilnehmer waren nicht zum ersten Mal im Museum und so manches Ausstellungsstück ist also schon bekann, schließlich gibt es das Museum in dieser Form schon seit 1999.
Aber in einem kurzweiligen Rundgang mit Ilse sind Anekdoten und Fakten in einer hörenswerten Mischung für so manchen einen erneuten Besuch wert.
Spannende Fragen wie: Warum steht vor dem Wohnzimmer eine Ritterrüstung? Was hat es mit dem Brautbecher für eine Bewandtnis? Konnten wir erfahren. Jeder Raum hat eine eigene Geschichte. Sie sind nach Themen gestaltet - Kirchenzimmer, Zunftraum, die Wohnräume von Thekla und August Weygang.
August Weygang war Zinngießermeister und ist Ehrenbürger Öhringens. Er hat in seinem Leben sehr viele besondere Stücke gesammelt. Sie sollten den Bürgern in Form eines Museums zur Verfügung stehen.
Herbstwanderung der LAGA - Freunde
Unter dem Motto „Kleine Auszeit“ fand unser Herbstwanderung mit vielen Impulsen und Ideen in Gleichen statt. Warum Wald gut tut konnte - angereichert mit verschiedenen Übungen die Nähe zwischen Mensch und Natur erlebbar machen.
Trotz leichtem Nieselregen starteten die Freunde am Waldparkplatz in Gleichen zu einem 2-stündigem Spaziergang.
Doris Bort führte gekonnt und mit vielen Ideen durch den herbstlich gefärbten Wald.
Darin eingebettet war sowohl „der Stille lauschen“ als auch „Geschichten erzählen und zuhören“. Auch kleine „Naschereien bewusst genießen“ gehörte zum Programm.
Zum Abschluss konnten wir vom Limesturm unsere schöne Gegend betrachten und mit einem Nuss-Schnäpsle sowie herzhaftem Gebäck den Nachmittag beschließen.
Vorstand:
Vorsitzender Roland Windeck
Stellvertretende Vorsitzende Petra Lang
Schatzmeisterin Heike Roll
Schriftführerin Jutta Weinmann
Öffentlichkeitsarbeit kommissarisch Karsten Hölzel